Daniel Guthmann, geb. 1965, freier Autor und Regisseur für Hörfunk, Film und Fernsehen. Filmproduzent. Schulzeit in Frankreich, anschließend Ausbildung zum Regieassistenten am Conservatoire Libre du Cinema Francais in Paris. Magisterstudium der Philosophie, Ethnologie und Romanistik an der Freien Universität Berlin und am Collège International de Philosophie in Paris. Abschlussarbeit bei dem Philosophen Ernst Tugendhat. Stipendiat des DAAD. 1993-1997 Regieassistent bei deutsch-französischen Spielfilmproduktionen in Babelsberg und in Köln. Drehbuchlektor für Babelsberg Film und GEMINI Film. Realisation von fiktionalen Video-Kurzfilmen. 1998-2000 Redaktionsassistent in den ARD Studios Paris und Brüssel. 2000-2002 Assistent des Projektleiters bei den Europa-Foren des WDR im Europäischen Parlament in Brüssel. Seit 1998 Realisation einer Vielzahl von Radiofeatures, Fernsehbeiträgen und TV-Reportagen in den Bereichen Literatur, Philosophie, Film, europäische Geschichte, Politik und Kultur für ARD, ZDF, ARTE, WDR, NDR, SWR, RBB, BR, ORF, Deutschlandfunk, DeutschlandRadio und Deutsche Welle. Auslandsreportagen und Features aus Frankreich, Spanien, Israel, Armenien und Georgien. Seit 2009 Realisation - und zum Teil auch Produktion - von Dokumentarfilmen.
Auszeichnungen und Stipendien
2012 Deutsch-französischer Journalistenpreis
2013 Hörspielförderung der Filmstiftung NRW
2015 Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung („Journalisten vor Ort“)
2018 Prix Marulic
2018 Preis der Mallorca Zeitung
2021 Publizistikpreis für Biomedizin der GSK Stiftung
Neuere Radiofeatures
2022 Die Kinder von Ceuta. Aus Marokko geflohen, gestrandet in Europa
(DLF, NDR 52 min)
2021 Mit dem Rücken zur Wand. Armenien nach dem Krieg um Bergkarabach
(SWR, WDR, DLF, 54 min)
2020 Dr. Who auf dem Drahtseil. Die WHO im Spannungsfeld der Großmächte
(DLF, SWR, ORF, 54 min)
2020: Der Legendenseher. Erinnerungen an Sergei Paradschanow
(DLF, 54 min)
2019: Im Labyrinth der Leidenschaften. Das Universum des Pedro Almodóvar
(NDR/DLF, ORF 54 min)
2019: Armeniens Stunde Null. Innenansichten der "Samtenen Revolution"
(SWR/WDR/DLF, 54 min)
2018: Das Knastcamp von Ebrach. Die APO in der bayerischen Provinz
(DLF/BR, 52 min)
2017: Auf der Flucht vor Allah. Ex-Muslime in der europäischen Gesellschaft
(SWR/SR, 54 min)
2016: Der Wahrheitssucher. Georg I Gurdjieff
(SWR, 54 min)
2016: Ziemlich unkontrollierbar. Die Liedermacherin Bettina Wegner
(DLF, 52 min)
2015: Und es brennt mein Herz tagelang. Der armenische Dichter Jeghische Tscharenz (NDR/SWR/DeutschlandRadio, 54 min)
2015: Auf dem Weg nach Chankiri. Der Komponist und der Völkermord
(WDR/DLF, 53 min)
2014: Piaf, mon amour. Erinnerungen an Edith Piaf
(SWR/NDR, 54 min)
2012: 12, Avenue Montaigne. Marlenes letztes Exil
(WDR, 54 min)
2011: Sayat Nova. Troubadour im Kaukasus
(WDR, SWR, BR, 53 min)
2011: Ma grande, meine Liebe, mein Leben. Jean Gabin und Marlene Dietrich
(SWR, NDR, RBB, MDR, 53min)
2010: Ein Berg, nur aus der Ferne sichtbar. Armenien, die Türkei und der steinige Weg zum Frieden
(RBB, 54 min)
Längere Filme
2022 Der Tod im Inselgarten. Mallorca, die Deutschen und der Spanische Bürgerkrieg
(ZDF/ARTE in Koproduktion mit ORF und IB3, 52 min)
2020 China, Corona, Trump- Die WHO zwischen den Fronten
(ZDF Zoom, 30 min)
2020: Handelskriege - im Spiegel der Geschichte
(Doku ZDF/ARTE + ZDF Info, 52 min)
2018: Mallorca - eine deutsche Liebe
(Doku ZDF History + ZDF Info, 45 min)
2016: Attentate auf Franco. Widerstand gegen einen Diktator
(Doku PHOENIX + ZDF Info, 45 min / internationale Fassung 50 min)
2012: Eine unvollendete Liebe. Marlene Dietrich und Jean Gabin
(Doku WDR/ARTE + WDR, 52 min)
2010: Die Grenze der Versöhnung. Das Kreuz der Armenier mit der Türkei
(Doku ORF + 3sat, 45 min)
2009: Utopie mit Milch und Zucker. Das Café Tamar in Tel Aviv
(Doku ORF + 3sat, 30 min)
1998: Cut-Up Connection. Die Algebra des Überlebens
(Montage-Film, 60 min, DG Film, zahlreiche Vorführungen in Kinos, oft kombiniert mit Lesungen)
1995: Good-bye, Paul
Videospielfilm nach Motiven von Thomas Bernhard, 30 min.
1993: Leilas Traum
Videospielfilm nach eigenem Drehbuch, 45 min